Stand: Januar 2024

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen NoraMedia und unseren Kunden.

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen durch NoraMedia Digital Agentur (nachfolgend "Auftragnehmer") gegenüber Unternehmen, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen (nachfolgend "Auftraggeber").

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.

Der Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

Projektphasen:

  1. Kostenlose Erstberatung und Anforderungsanalyse
  2. Angebotserstellung mit detaillierter Leistungsbeschreibung
  3. Auftragserteilung durch den Kunden
  4. Konzeption und Design (mit Freigabeprozess)
  5. Entwicklung und Umsetzung
  6. Testing und Qualitätssicherung
  7. Abnahme und Go-Live

3. Leistungsumfang

Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im jeweiligen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung.

Unsere Leistungen umfassen typischerweise:

  • Webdesign und UI/UX-Konzeption
  • Frontend- und Backend-Entwicklung
  • Content Management System (CMS) Integration
  • Responsive Design für alle Endgeräte
  • Grundlegende SEO-Optimierung
  • Browser-Kompatibilität (aktuelle Versionen)
  • Technische Dokumentation
  • Einweisung in die Bedienung

Nicht im Standard-Leistungsumfang enthalten:

  • Content-Erstellung (Texte, Bilder, Videos)
  • Lizenzen für Premium-Plugins oder Themes
  • Hosting und Domain-Registrierung (kann vermittelt werden)
  • Laufende Wartung nach Projektabschluss
  • Erweiterte SEO-Maßnahmen und Marketing

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Auftragnehmer bei der Durchführung des Projekts zu unterstützen:

  • Bereitstellung aller erforderlichen Informationen, Zugangsdaten und Materialien
  • Benennung eines festen Ansprechpartners mit Entscheidungsbefugnis
  • Zeitnahe Rückmeldungen und Freigaben (in der Regel innerhalb von 5 Werktagen)
  • Bereitstellung von Texten, Bildern und anderen Inhalten in geeigneter Form
  • Prüfung und Abnahme von Zwischenergebnissen

Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung des Auftraggebers gehen nicht zu Lasten des Auftragnehmers und können zu Terminverschiebungen und zusätzlichen Kosten führen.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Preisgestaltung:

Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Preise richten sich nach dem zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Angebot.

Zahlungsmodalitäten:

  • Anzahlung: 40% bei Auftragserteilung
  • Zwischenzahlung: 40% nach Freigabe des Designs
  • Restzahlung: 20% bei Projektabnahme

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

Zusatzleistungen:

Leistungen, die über den vereinbarten Umfang hinausgehen, werden nach Aufwand abgerechnet. Der Auftraggeber wird hierüber vorab informiert.

6. Projektdauer und Termine

Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich vereinbart wurden. Die angegebenen Projektlaufzeiten sind Schätzungen und setzen die vollständige und rechtzeitige Mitwirkung des Auftraggebers voraus.

Höhere Gewalt, Arbeitskampfmaßnahmen, unvorhersehbare Betriebsstörungen und behördliche Maßnahmen berechtigen den Auftragnehmer, die Leistung um die Dauer der Behinderung hinauszuschieben.

7. Abnahme

Der Auftraggeber ist verpflichtet, die vertragsgemäß erstellte Leistung innerhalb von 10 Werktagen nach Fertigstellungsmeldung zu prüfen und abzunehmen.

Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn:

  • der Auftraggeber die Abnahme ausdrücklich erklärt,
  • der Auftraggeber die Website produktiv nutzt oder
  • der Auftraggeber innerhalb von 10 Werktagen nach Fertigstellungsmeldung keine begründeten Mängel schriftlich mitteilt.

Unwesentliche Mängel berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme.

8. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Einräumung von Nutzungsrechten:

Nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung erhält der Auftraggeber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den erstellten Werken für den vereinbarten Verwendungszweck.

Urhebernennung:

Der Auftragnehmer ist berechtigt, auf der erstellten Website einen Hinweis auf die Urheberschaft (z.B. im Footer) anzubringen.

Quelldateien:

Der Auftraggeber erhält nach Projektabschluss alle erforderlichen Dateien zur Nutzung der Website. Design-Quelldateien (z.B. PSD, AI) bleiben im Eigentum des Auftragnehmers, können aber gegen Aufpreis erworben werden.

9. Gewährleistung

Gewährleistungsfrist:

Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme.

Mängelansprüche:

Bei Mängeln hat der Auftraggeber zunächst nur Anspruch auf Nacherfüllung. Der Auftragnehmer ist berechtigt, nach eigener Wahl den Mangel zu beseitigen oder die mangelhafte Leistung neu zu erbringen.

Ausschluss:

Die Gewährleistung entfällt bei:

  • Eigenmächtigen Änderungen durch den Auftraggeber oder Dritte
  • Unsachgemäßer Bedienung
  • Normalen Verschleißerscheinungen
  • Höherer Gewalt

10. Haftung

Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

Im Übrigen haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Datensicherung:

Der Auftraggeber ist selbst für die Sicherung seiner Daten verantwortlich. Der Auftragnehmer empfiehlt dringend regelmäßige Backups.

11. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen vertraulichen Informationen geheim zu halten und nur für die Zwecke der Vertragserfüllung zu verwenden.

Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

12. Kündigung

Ordentliche Kündigung:

Eine ordentliche Kündigung ist nur bei Dauerschuldverhältnissen (z.B. Wartungsverträgen) möglich und bedarf einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende.

Außerordentliche Kündigung:

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen
  • Schwerwiegenden Verstößen gegen vertragliche Pflichten
  • Insolvenz einer Vertragspartei

Bei Kündigung durch den Auftraggeber ohne wichtigen Grund bleiben bereits erbrachte Teilleistungen zu vergüten. Bereits geleistete Anzahlungen werden nicht erstattet.

13. Schlussbestimmungen

Anwendbares Recht:

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand:

Gerichtsstand ist [Ihre Stadt], sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Salvatorische Klausel:

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Fragen zu den AGB?

Bei Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@Noramedia.de
Telefon: +49 (0) 1736309521

NoraMedia Digital Agentur
Leipziger Str. 38
36037 Fulda
Deutschland

Letzte Aktualisierung: Januar 2024